Ausstellungen

Mit besonderem Augenmerk auf kultur‐ und medienwissenschaftliche Fragestellungen setze ich mich in
meiner kuratorischen Praxis mit den Räumen, den Geschichten und der Produktion von Wissen und Kunst auseinander.
Von mir entwickelte Ausstellungen rücken die Beziehungen zwischen Natur und Kultur sowie die Medien und Praktiken künstlerischer Prozesse in den Fokus und bringen Kunst und Wissen(‐schaft) in einen Austausch, der darauf ausgerichtet ist, ein breites Publikum anzusprechen und interagieren zu lassen. Meinem trans‐ und interdisziplinären Anspruch begegne ich vermittels ästhetischer, medialer und diskursiver Schnittstellen und Korrespondenzen zwischen künstlerischen Arbeiten (und teilweise auch Alltagsobjekten und wissenschaftlichen Instrumenten), die offene, partizipative und vielschichtige Zugänge zu komplexen Themen ermöglichen.

Aktuell bereite ich Ausstellungen in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten sowie für die Stiftung Brandenburger Tor im Max Liebermann Haus vor.

Ausstellungen

„RE:VISION ‐ 20 Jahre Kunstverein Tiergarten“ (Publikations‐ und Ausstellungsprojekt mit 1303 Künstler*innen und 890 weiteren Beteiligten), Co‐Kuration mit Ulrike Riebel und Veronika Witte, Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, 2024.
„Shapes of Action. Stipendiatinnen des Programms Max – Artists in Residence an Schulen“ der Stiftung Brandenburger Tor, Gruppenausstellung mit Arbeiten von Roshanak Amini, Roberta Busechian, Vanessa Farfán, Josephine Hans, Yuni Kim, Simon Knab, Atalya Laufer und Lotte Wintraecken, Kommunale Galerie Berlin, 2023.
„Tender Hooks – Goldrausch 2022“, Gruppenausstellung mit Arbeiten von Elisa Jule Braun, Ipek Burçak, Marta Djourina, Sarah Godfrey, Sophie Hilbert, Kristiane Kegelmann, Miji Ih, Sarah Loibl, Toni Mauersberg, Katharina Reich, Stefanie Schwarzwimmer, Babette Semmer, Stefania Smolkina, Anna Roberta Vattes und Constanze Vogt. Kommunale Galerie Berlin, Co‐Kuration mit Hannah Kruse, 2022.
„Zwischen Ausgängen – Pending Issues“, Gruppenausstellung mit künstlerischen Arbeiten von Vanessa Farfán, Moritz Frei, Lilian Robl, Daniele Sigalot, Ruth Wolf‐Rehfeldt und Sammlungsbeständen aus dem Archiv der Anonymen Zeichner, Archiv der enttäuschten Erwartung, Mail Art Archiv von Ruth
Wolf‐Rehfeldt und Robert Rehfeldt, Werkbundarchiv – Museum der Dinge, galerie weisser elefant, Berlin, 2019.
„Grabenblicke“, Gruppenausstellung mit Alex Lebus, Katharina Bévand, Lawrence Power und Marten Schech, itinerant interlude #22 (Adam Goodwin und Michiyasu Furutani), Bärenzwinger, Berlin, Co‐Kuration mit Sebastian Häger, 2018.
„Analoge Analogien: Städte“, Einzelausstellung von Vanessa Farfán, museum FLUXUS+, Potsdam, 2018.
‐ „Hibernation – Linda Kuhn und Alvaro Urbano“, Bärenzwinger, Berlin, Co‐Kuration mit Nadia Pilchowski, 2018.
„dark, liquid. Vom Wissen und Nicht‐Wissen über das Meer“, Gruppenausstellung mit künstlerischen Positionen von Angela Glajcar, Rona Lee, Reiner Maria Matysik, Jenny Michel, Gregor Peschko, Roger Wardin sowie Sammlungsbeständen von GEOMAR Helmholtz‐Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Gerd Hoffmann‐Wieck und Tracey Williams (Lego Lost At Sea), Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten (Berlin), 2017‐2018.
„Ursus Olfaciens – Sarah Ancelle Schönfeld und Reto Pulfer“, Bärenzwinger, Berlin, Co‐Kuration mit Nadia Pilchowski, 2017.
„Import – Export. From Moldova with Love“, Gruppenausstellung in Kooperation mit Oberliht Young Artists Association, Galerie Marke.6, Weimar, Co‐Kuration mit Georg Waldmann und Vladimir Us, 2009‐10.
„Project: Synapses“, Gruppenausstellung im Zirkusgebäude Chisinau, Republik Moldau, Co‐Kuration mit Georg Waldmann, 2008.


Assistenzkurationen
‐ „No War No Vietnam“, Gruppenausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, 2018.
‐ „Stadt als Ornament“, Gruppenausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, 2018.
‐ „Watch Your Bubble“, Gruppenausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, 2018.
‐ „Waldarbeiten“, Gruppenausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, 2018.
‐ „dark days in paradise“, Doppelausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, 2018.
‐ „unfin(n)ished“, Gruppenausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, 2017.
‐ „Yours Faithfully“, Benefizauktion des Kunstvereins Tiergarten, 2017.‐ „Strategien in prekären Zeiten“, Gruppenausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, 2017.
‐ „Protest“ Zweiteilige jurierte Gruppenausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten sowie
im Moabiter Stadtraum (Turmstraße und Ottopark), 2017.
‐ „In den Raum Zeichnen“, Gruppenausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten (Teil einer
Ausstellungsreihe an mehreren Orten, mit Katalog), 2017.
‐ „AF/CH – Adib Fricke trifft Christian Hasucha“, Doppelausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein
Tiergarten (mit Katalog), 2017.
‐ „Corriger la Fortune“, Gruppenausstellung zu Ehren von Astrid Klein in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, 2017.
‐ „The Arabian Monument“ Einzelausstellung von Oliver Hartung in der Galerie Nord | Kunstverein
Tiergarten, 2016‐17.
‐ „Sketches of Israel“ Einzelausstellung von Ilan Nachum in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, 2016.
– „Novelle“, Gruppenausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, 2016.

Julia Heunemann

Julia Heunemann is a researcher, archivist, and curator working in Berlin.