Publikationen

„RE:VISION – 20 Jahre Kunstverein Tiergarten”, Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten (Hg.), Co-Redaktion mit Ulrike Riebel und Veronika Witte, Kunstverein Tiergarten 2024.

„Meer“ (Kapitel 27) Co-Autorin mit Mareike Vennen in: Isabel Kranz und Joela Jacobs (Hg.): Pflanzen: Kulturwissenschaftliches Handbuch, Stuttgart, J.B. Metzler Verlag, in Vorbereitung.

„Strömungsreisen. Erfahrungen mariner Zeitlichkeiten in der Kartographie des Nordatlantiks“ in: Iris Schröder, Felix Schürmann und Wolfgang Struck (Hg.): Jenseits des Terrazentrismus. Kartographien der Meere und die Herausbildung der globalen Welt, Göttingen: Wallstein, 2022, S. 35-56.

„Approaching the Dynamics of Change. Regarding the Artistic Practice of Julia Gryboś and Barbora Zentková“, 2020, online veröffentlicht unter: berlinsessions.org/portfolio/approaching-the-dynamics-of-change.

„Vom Sezieren gesellschaftlicher Artikulationen. Zu den Arbeiten von Silke Schwarz“ in: Goldrausch Künstlerinnenprojekt (Hg.): Goldrausch 2018 (Ausstellungskatalog), Berlin: Goldrausch Künstlerinnenprojekt.

„Strömungen als Differenzphänomene. Zur Formalisierung von Strömungswissen bei James Rennell“ in: J. Elvert, M. Elvert (Hg.): Agenten, Akteure, Abenteurer. Beiträge zur Ausstellung „Europa und das Meer“ am Deutschen Historischen Museum Berlin, Berlin: Duncker & Humblot, 2018, S. 481-488.

„Lektüre unter Spannung“ in: AF/CH Adib Fricke trifft Christian Hasucha, Katalog zur Ausstellung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, Berlin, Edition Adib Fricke, 2017, S. 11-12, sowie in engl. Übers. S. 27-28.

„No straight lines. Zur Kartographie des Meeres bei Matthew Fontaine Maury“ in: M. Winkler, A. Kraus (Hg.), Weltmeere. Wissen und Wahrnehmung im langen 19. Jahrhundert, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014, S. 149-68.

Julia Heunemann

Julia Heunemann is a researcher, archivist, and curator working in Berlin.